Lexikon der
Ehejubiläen
◦ frisch verheiratet:Grüne
Hochzeit
◦ 1 Jahr: Papierhochzeit
Da
die
Papierhochzeit
schon
nach
einem
gemeinsamen
Jahr
gefeiert
wird,
ist
die
Bindung
noch
sehr
dünn.
Hauchdünn,
wie
Papier
sind
die
Bande
zwischen
Ehemann
und
Ehefrau.
Dennoch
wurden
auch
im
ersten
Jahr
sicher
schon
einige
Klippen
umschifft
und
einige
Hürden
genommen.
◦ 2 Jahre: Baumwollene Hochzeit
Die
Hochzeit
ist
nun
zwei
Jahre
her
und
die
Ehe
hat
schon
einige
kleinere
Stürme
überstanden.
Die
Bedeutung
der
Baumwollhochzeit:
Die
Ehe
ist
nicht
mehr
so
reißanfällig
wie
Papier,
sondern
hat
schon
eine
Festigkeit
wie
von
einem
Baumwollstoff
erhalten.
Außerdem
ist
Baumwolle
weich
und
wärmt,
genau
wie
wie
die
junge
Ehe.
Das
ideale
Geschenk zur Baumwollhochzeit sollte also aus Textil sein.
◦ 3 Jahre: Lederhochzeit
Der
3.
Hochzeitstag
wird
auch
Lederhochzeit
genannt.
Die
Ehe
hat
sich
nun
etwas
verfestigt
und
man
hat
auch
einiges
erlebt,
genau
wie
Leder,
das
verschiedene
Witterungssituation
wie
Regen,
Sturm,
Kälte
und
Hitze
überstehen
muss.
Das
gleiche
gilt
für
die
Ehe,
auch
diese
musste
nun
schon
3
Jahre
überstehen,
es
gab
sicher
viele
Meinungsverschiedenheiten,
Streitereien
und
auch
andere
Differenzen.
Aber
die
Ehe
besteht
so
wie
das
Leder
noch
und
ist
inzwischen
widerstandsfähiger,
Streitereien
und
Meinungsverschiedenheiten
können
ihr
inzwischen
nicht
mehr schaden. Die Ehe ist wiederstandsfähig wie Leder.
◦ 4 Jahre: Seidenhochzeit
Das kritische vierte Jahr wird mit dem empfindlichen Stoff
verglichen.
◦ 5 Jahre: Hölzerne Hochzeit
Wenn
ein
Ehepaar
5
Jahre
verheiratet
ist,
dann
hat
die
Ehe
Bestand.
Sie
ist
so
fest
wie
Holz
und
wird
deshalb
auch
als
Hölzerne Hochzeit bezeichnet.
◦ 6 Jahre: Zinnhochzeit
Zinn ist ein weiches Metall, d.h. die Ehe ist bereits
gefestigt, aber noch immer im Formungsprozess.
◦ 7 Jahre: Kupferhochzeit
Kupfer hat einen wunderbaren Glanz, wenn man es richtig
pflegt. Gleiches gilt für die Ehe zu diesem Zeitpunkt, daher
Kupferhochzeit
◦ 8 Jahre: Blecherne Hochzeit
Blecherne Hochzeit bedeutet, dass die Ehe des
Jubelpaares zwar beständig ist, sich aber durchaus noch
formen lässt.
◦ 9 Jahre: Keramikhochzeit
Der
Name
Keramikhochzeit
orientiert
sich
an
den
Eigenschaften
des
Materials
Keramik.
Nach
9
Ehejahren
hat
die
Ehe
bereits
feste
Formen
angenommen.
Die
Gewohnheiten
des
Partners
sind
ebenso
bekannt,
wie
seine kleinen Makel.
◦ 10 Jahre: Rosenhochzeit
Nach
einem
gemeinsamen
Jahrzehnt
hat
jedes
Ehepaar
schöne Blütenzeiten, sowie auch jene mit Dornen erlebt.
◦ 11 Jahre: Stählerne Hochzeit
Hart
wie
Stahl
ist
die
Bedeutung,
die
der
Ehe
nach
11
gemeinsamen Jahren zugeschrieben wird.
◦ 12 Jahre: Nickelhochzeit
Nickel
gilt
als
sehr
beständig
und
so
bedeutet
die
Nickelhochzeit,
dass
auch
die
Ehe
nach
12
Jahren
eine
hohe
Beständigkeit
aufweist.
Das
Ehepaar
kennt
sich
nach
so
vielen
Jahren
gut
und
hat
es
gelernt,
den
Alltag
zu
meistern.
◦ 12,5 Jahre: Petersilienhochzeit
◦ 13 Jahre: Kristallhochzeit
Die
Ehepartner
haben
sich
nach
einer
15
jährigen
Ehe
sehr
gut
kennengelernt,
sodass
sie
einander
durchschauen
(wie
Kristall).
Sie
wissen,
was
der
andere
fühlt
oder
denkt,
ohne,
dass
er
es
aussprechen
muss.
Andererseits
ist
die
beständige
Ehe
noch
nicht
so
gefestigt,
dass
sie
über
alle
Widrigkeiten
erhaben
wäre.
Kristall
ist
zwar
hart,
aber
zerbrechlich.
Auch
nach
15
Jahren
kann
eine
Ehe
noch
kaputtgehen,
wenn
sie
nicht
mit
Vorsicht
behandelt
wird,
wie Kristall.
◦ 14 Jahre: Elfenbeinhochzeit
◦ 15 Jahre: Veilchenhochzeit oder
Gläserne Hochzeit
◦ 20 Jahre: Porzellanhochzeit
Wertvoll, glänzend und doch zerbrechlich.
◦ 25 Jahre: Silberhochzeit
Steht
für
Glanz
und
Wertigkeit.
Nach
der
Goldenen
Hochzeit der wohl zweitwichtigste Hochzeitstag.
◦ 30 Jahre: Perlenhochzeit
◦ 35 Jahre: Leinweber- oder
Leinwandhochzeit
◦ 40 Jahre: Rubinhochzeit
◦ 45 Jahre: Messinghochzeit
◦ 50 Jahre: Goldene Hochzeit
Steht
für
Wertigkeit,
Beständigkeit
und
Glanz
in
der
50-
jährigen Ehe.
◦ 60 Jahre: Diamantene Hochzeit
Diamantene
Hochzeit
steht
für
Reinheit,
Widerstandskraft,
Einheit, Perfektion und ewige Liebe.
◦ 65 Jahre: Eiserne Hochzeit
Die Ehe ist nach vielen Jahren unzerstörbar wie Eisen.
◦ 67 Jahre: Steinerne Hochzeit
Die
Ehe
ist
nach
67
Jahren
hart
und
beständig
wie
Stein.
Auch
die
Deutung
des
steinigen
Weges,
welchen
das
Ehepaar hinter sich hat, ist bekannt.
◦ 70 Jahre: Gnadenhochzeit
Der
Begriff
ist
warscheinlich
aus
dem
religiösen
Bereich
abgeleitet
und
deutet
auf
die
Gnade
Gottes
hin,
eine
Ehe
so
lange
bestehen
zu
lassen.
Ein
weniger
religiöse
Deutung
ist,
dass
sich
die
Eheleute
durch
diese
Ehedauer
gegenseitig die Gnade des Zusammenlebens geben.
◦ 75 Jahre: Kronjuwelenhochzeit
Eine Kronjuwelenhochzeit ist an Wertigkeit kaum zu
übertreffen, genau wie Kronjuwelen.
◦ 80 Jahre: Eichenhochzeit
Standhaft
wie
eine
Eiche;
so
ist
auch
eine
Ehe
zu
sehen,
die
so
lange
bestanden
hat.
In
der
Symbolik
steht
die
Eiche
für die Ewigkeit.
◦ 100 Jahre: Himmelhochzeit
Der
100.
Hochzeitstag
ist
die
Himmelshochzeit.
Überliefert
sagt
man,
dass
die
Ehe
im
Leben
so
beständig
war,
dass
sie sicher auch im Himmel weiter andauern wird.
UweSchaeferHochzeitsfotografie